Schön, dass du hier bist! Ich bin Najet Momper, Psychologin (M. Sc.) (sie/ihr) und systemische Beraterin. Mein Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem du einfach du sein kannst – ohne Druck, ohne Erwartungen, ohne den Zwang, dich anzupassen.
Hier geht es nicht darum, ein „wahres Ich“ oder eine „richtige Art, eine Beziehung oder Familie zu leben“ zu finden. Es geht darum, deine Erfahrungen ernst zu nehmen, Strukturen zu hinterfragen und herauszufinden, was sich für dich oder euch wirklich stimmig anfühlt. Egal, ob du neurodivergent, queer oder auf eine andere Art dich als „anders“ betrachtest - ob du dich mit Identitätsfragen beschäftigst, Diskriminierung erlebt hast oder ihr als Paar oder Familie neue Wege sucht - hier bist du und seid ihr genau richtig.
Ich arbeite systemisch, ressourcenorientiert und mit Methoden wie der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Dabei geht es nicht nur um persönliche und zwischenmenschliche Entwicklung, sondern auch um einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Erwartungen, die oft mehr einengen als unterstützen. Mein Ansatz ist traumasensibel sowie macht- und diskriminierungskritisch, weil dein Erleben nicht losgelöst von den Strukturen um dich herum betrachtet werden kann.
Ob Einzel-, Paar- oder Familienberatung – egal, ob ihr als queeres Paar, Patchworkfamilie, Co-Eltern oder in einer anderen Konstellation zusammenlebt - wir gestalten den Prozess so, dass er sich für dich und euch richtig anfühlt. Online oder in Köln, regelmäßig oder mit Pausen, nach Plan oder ganz flexibel.Hier bestimmst du das Tempo!
Lass uns gemeinsam schauen, was du brauchst, um dich sicherer, verbundener und freier zu fühlen. Ich freue mich, dich kennenzulernen!
Herzlich,
Najet
In meiner Beratung geht es nicht um Anpassung an Normen, sondern darum, Raum für dein Sein zu schaffen. Mein Schwerpunkt liegt auf dem Anderssein – nicht als Problem, sondern als Teil einer vielfältigen, einzigartigen Realität. Ob Neurodivergenz, Queerness, Behinderung, unterschiedliche kulturelle Hintergründe oder eine andere Art des Andersseins. Du bist hier willkommen, genau so, wie du bist.
Ich arbeite mit einem traumasensiblen, diskriminierungs- und machtkritischen Blick und biete verschiedene Formate an, die sich an deine Bedürfnisse anpassen:
Hier geht es um dich und das, was dich gerade beschäftigt. Ob Selbstverständnis, Identitätsfragen, innere Konflikte, Herausforderungen im Alltag, Stress, Krisen oder Lebensentscheidungen – ich höre dir zu, stelle die richtigen Fragen und begleite dich dabei, neue Perspektiven zu entwickeln.
Beziehungen sind dynamisch – sie wachsen, verändern sich und können herausfordernd sein. In der Paarberatung schauen wir uns gemeinsam eure Kommunikationsmuster und Bedürfnisse an. Es geht nicht darum, eine „richtige“ Art von Beziehung zu finden, sondern die, die für euch funktioniert.
Schwangerschaft, Kinderwunsch, Elternschaft – all das kann wunderschön, überwältigend, herausfordernd oder ambivalent sein. Hierzu gehören für mich auch sensible Themen wie gewollte und ungewollte Kinderlosigkeit, ungewollte Schwangerschaften, Fehlgeburten und Sternenkinder. Für all diese Themen biete ich dir einen Raum für deine Fragen, Sorgen oder Unsicherheiten.
Familien sind lebendige, oft komplexe Gefüge, in denen verschiedene Perspektiven, Bedürfnisse und Herausforderungen aufeinandertreffen. Manchmal braucht es Unterstützung, um sich wieder besser zu verstehen, neue Wege im Miteinander zu finden oder einen sicheren Raum für offene Gespräche zu schaffen. Ob Konflikte, Erziehungsthemen oder neue Lebensphasen – gemeinsam erkunden wir, was eure Familie braucht um sich verbundener und gestärkt zu fühlen.
Beratungen biete ich sowohl online als auch vor Ort in Köln an. Die Onlineberatung kann besonders praktisch sein, da sie dir maximale Flexibilität bietet – ganz ohne Anfahrtswege und unabhängig davon, wo du dich befindest. Sie kann außerdem helfen, Barrieren abzubauen, sei es durch zeitliche Einschränkungen, Mobilitätsfragen oder persönliche Komfortzonen. In deinem vertrauten Umfeld kannst du dich oft sicherer fühlen, was den Beratungsprozess noch unterstützender gestalten kann.
Ich sehe Vielfalt als Ressource. Nicht du musst dich ändern – oft sind es die Strukturen um dich herum, die wenig Platz lassen. Hier darfst du so sein, wie du bist, ohne dich erklären oder rechtfertigen zu müssen. Auch Paar- und Familienkonstellationen abseits der Norm bringen zahlreiche Ressourcen mit, die es zu entdecken gilt.
Dann lass uns in einem unverbindlichen Erstgespräch herausfinden, ob die Beratung für dich passt. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!
Über mich – Vielfalt als Stärke
Hey, ich bin Najet Momper – Psychologin (M. Sc.), systemische Beraterin und jemand, der Anderssein nicht als Hindernis, sondern als wertvolle Perspektive sieht. In meiner Arbeit geht es nicht darum, dich in vorgefertigte Normen zu pressen, sondern darum, einen Raum zu schaffen, in dem du dich sicher fühlst, dich selbst zu entdecken – ohne Druck, ohne Schubladen, ohne „so müsste es sein“.
Mein Weg in die psychologische Beratung war geprägt von Neugier und dem Wunsch, Menschen in ihrer Einzigartigkeit zu verstehen. Nach meinem Psychologiestudium habe ich mich intensiv weitergebildet – unter anderem in systemischen Methoden, der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) sowie in traumasensiblen und diskriminierungskritischen Ansätzen. Ich weiß, dass unsere individuellen Herausforderungen nicht losgelöst von den Strukturen um uns herum betrachtet werden können – deshalb ist meine Arbeit immer auch system- und machtkritisch.
Ich habe in verschiedenen beruflichen Kontexten gearbeitet – von der klinischen Arbeit bis zur psychosozialen Beratung – und dabei immer wieder gesehen, wie wichtig es ist, dass Räume geschaffen werden, in denen Menschen nicht nur geduldet, sondern wirklich willkommen sind. Ob Neurodivergenz, Queerness, Behinderung oder andere Identitäten und Erfahrungen – ich sehe Vielfalt als etwas Positives, nicht als etwas, das „angepasst“ oder „geheilt“ werden muss.
Wenn du das Gefühl hast, dass dir ein unterstützender, urteilsfreier Raum guttun könnte, dann melde dich gerne. Lass uns gemeinsam schauen, was du brauchst – in deinem Tempo, auf deine Weise.
Ich weiß, dass jede Person andere Bedürfnisse hat – deshalb ist meine Beratung flexibel gestaltet. Kein starrer Plan, kein Druck, sondern ein sicherer Raum, in dem du in deinem Tempo arbeiten kannst. Hier ein Überblick darüber, wie unser gemeinsamer Weg aussehen kann:
Bevor wir richtig loslegen, gibt es ein 30-minütiges, kostenloses Kennenlerngespräch – online und ohne Verpflichtungen. Du kannst mir erzählen, was dich beschäftigt, und wir schauen gemeinsam, ob und wie ich dich unterstützen kann. Vielleicht hast du schon ein klares Ziel, vielleicht ist noch alles vage – beides ist völlig okay. Hier ist Raum für deine Fragen und Wünsche.
Wenn du weitermachen möchtest, starten wir mit den Beratungssitzungen.
Wie oft wir uns sehen, bestimmst du. Wöchentlich, monatlich oder nur nach Bedarf – der Abstand zwischen den Sitzungen kann sich jederzeit ändern. Vielleicht brauchst du anfangs engere Begleitung und später mehr Zeit zwischen den Terminen – du entscheidest, was dir guttut.
Wenn du mindestens drei Beratungssitzungen bei mir durchgeführt hast und vorerst keine Beratung mehr benötigst, biete ich eine 30-minütige, kostenlose Rückschau an.
Wann du sie nutzt, ist ganz dir überlassen – ob ein paar Monate nach der Beratung oder in einer Zeit, in der du nochmal Orientierung brauchst. Das kann helfen, deinen Fortschritt zu reflektieren und neue Impulse zu setzen.
Du kannst wählen, ob du die Beratung online oder vor Ort in Köln möchtest. Online-Sitzungen sind oft barriereärmer, flexibler und können dir helfen, dich in einer vertrauten Umgebung sicherer zu fühlen. Falls du lieber persönlich vorbeikommen möchtest, ist das natürlich auch möglich.
Wenn du neugierig bist oder einfach mal reinschnuppern möchtest, melde dich für ein Kennenlerngespräch. Ganz unverbindlich, ohne Druck. Ich freue mich auf dich!
Du überlegst, ob meine Beratung zu dir passt und hast noch offene Fragen? Hier findest du die Antworten zu Ablauf, Methoden, Preisen und Rahmenbedingungen. Falls deine Frage nicht dabei ist, schreib mit gerne - ich helfe dir weiter!
1. Was passiert beim kostenlosen Kennenlerngespräch?
Das Kennenlerngespräch dauert 30 Minuten, ist völlig unverbindlich und findet online statt. Es gibt keinen Druck, keine Erwartungen – nur die Möglichkeit, herauszufinden, ob es für dich passt.
Du kannst mir erzählen, was dich gerade beschäftigt – so viel oder so wenig, wie sich für dich richtig anfühlt. Du kannst auch einfach erstmal zuhören und Fragen stellen. Ich gebe dir einen Einblick in meine Arbeitsweise und wir schauen gemeinsam, ob und wie ich dich unterstützen kann.
Es geht nur darum, ob du dich wohlfühlst. Wenn ja, besprechen wir die nächsten Schritte. Wenn nicht, ist das auch völlig okay.
Melde dich, wenn du es ausprobieren möchtest!
2. Wie läuft eine Beratungssitzung ab?
Jede Sitzung ist so individuell wie du. Wir schauen gemeinsam, was dich gerade beschäftigt und was du brauchst – ohne Druck, ohne starres Schema. Vielleicht brauchst du Raum, um deine Gedanken zu sortieren. Vielleicht suchst du nach neuen Wegen oder willst einfach erstmal verstehen, was überhaupt los ist.
Ich nutze verschiedene Methoden, die sich an deine Art zu denken und zu fühlen anpassen. Du bestimmst, worüber wir sprechen und wie tief wir gehen.
Das Wichtigste: Hier gibt es keinen richtigen oder falschen Weg.
3. Wie lange dauert eine Sitzung?
Das kommt darauf an, was du brauchst: Einzelberatungen dauern in der Regel 60 Minuten, während Paar- und Familienberatungen etwa 90 Minuten gehen.
Aber keine Sorge – hier gibt es keinen strikten Zeitdruck. Mir ist wichtig, dass du genug Raum hast, um deine Gedanken zu sortieren und dich nicht gehetzt fühlst. Falls du merkst, dass du mehr oder weniger Zeit brauchst, können wir die Dauer auch individuell anpassen. Wir finden gemeinsam heraus, was sich für dich richtig anfühlt!
4. Wie oft finden die Beratungssitzungen statt?
Das kommt ganz darauf an, was du brauchst. Manche starten mit wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Sitzungen, um erstmal Orientierung und Stabilität zu finden. Andere kommen direkt mit größeren Abständen. Viele meiner Klient*innen merken mit der Zeit, dass sie seltener Termine brauchen – dann können wir die Abstände ganz flexibel anpassen, sodass wir uns z. B. nur einmal im Monat oder sogar nur alle 2-3 Monate sehen.
Es gibt hier kein festes Schema. Wir schauen gemeinsam, was sich für dich richtig anfühlt – und das kann sich jederzeit ändern. Es gibt kein „zu oft“ oder „zu selten“ – nur das, was für dich funktioniert.
5. Was passiert nach dem Ende der Beratungsreihe?
Nach dem Abschluss unserer Beratungsreihe biete ich dir eine kostenlose Rückschau von 30 Minuten an, die online stattfindet. Voraussetzung dafür ist, dass wir mindestens 3 Beratungssitzungen hatten. In dieser Rückschau können wir gemeinsam reflektieren, was du erreicht hast und wie du die gelernten Strategien in Zukunft nutzen kannst.
Du kannst den Termin 6 bis 12 Monate nach unserem letzten Beratungsgespräch vereinbaren oder ihn nach Bedarf nutzen, zum Beispiel in Krisensituationen. Gemeinsam schauen wir auf deine Fortschritte zurück und feiern die kleinen und großen Erfolge, damit du gestärkt deinen Weg weitergehen kannst.
6. Welche Methoden werden in der Beratung benutzt?
Ich arbeite mit einem vielfältigen Methodenmix, der sich nach deinen individuellen Bedürfnissen richtet:
Nicht jede Methode passt für jede Person, und das ist völlig in Ordnung! Du bestimmst, womit du dich wohlfühlst. Alles in unserer Zusammenarbeit ist eine Einladung – nichts ist verpflichtend.
7. Sind die Sitzungen vertraulich?
Ja, absolut. Alles, was du hier teilst, bleibt unter uns.
Als Psychologin unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht, das heißt, ich bin rechtlich verpflichtet, alles, was wir besprechen, vertraulich zu behandeln. Aber vor allem ist es mir persönlich ein großes Anliegen, dass du dich hier sicher und wohlfühlen kannst.
In meiner Beratung möchte ich dir einen „Safe Space“ bieten, also einen geschützten Raum, in dem du dich sicher und respektiert fühlst. Hier kannst du ohne Angst vor Verurteilung oder Diskriminierung über deine Gedanken, Gefühle und Geschichten sprechen. Ich schaffe diese Umgebung, um sicherzustellen, dass du offen und ehrlich kommunizieren kannst.
Falls du Fragen dazu hast oder dir unsicher bist, sprich mich gerne an.
8. Gibt es auch die Möglichkeit online Beratungen durchzuführen?
Ja!
Du kannst wählen, ob du lieber online oder vor Ort in Köln beraten werden möchtest – ganz so, wie es für dich am besten passt.
Meine Klient*innen kommen aus ganz Deutschland, deshalb nutzen die meisten die Online-Beratung. Sie bietet dir maximale Flexibilität: keine Anfahrtswege, mehr Zeit für dich und die Möglichkeit, dich in deiner vertrauten Umgebung zu besprechen – ob mit Tee auf dem Sofa, in deinem Lieblingssessel oder wo auch immer du dich wohlfühlst.
Wenn du in Köln oder in der Nähe lebst, kannst du natürlich auch gerne persönlich vorbeikommen. Wir finden den Rahmen, der sich für dich richtig anfühlt!
9. Ist die Onlineberatung sicher?
Mit Coachingspace nutze ich eine sichere und datenschutzkonforme Plattform für die Onlineberatung, um die Vertraulichkeit und Sicherheit deiner Informationen zu gewährleisten.
Darüber hinaus erfolgt alles in einem geschützten Rahmen, damit du dich voll und ganz auf die Beratung konzentrieren kannst.
Nein, die Kosten für meine Beratungen werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Der Grund dafür ist, dass ich keine Psychotherapeutin mit Kassenzulassung bin und so auch keine Heilbehandlungen durchführe.
Allerdings hat das für dich auch Vorteile:
Wenn du unsicher bist, ob eine Beratung oder eine psychotherapeutische Behandlung besser zu deiner Situation passt, können wir das gerne im kostenlosen Erstgespräch klären!
Das Erstgespräch (30 Min.) ist kostenlos, ebenso eine spätere Rückschau (30 Min.), wenn wir mindestens drei Sitzungen hatten.
Die regulären Preise sind:
Ich biete auch einen Sozialtarif für Menschen mit geringerem Einkommen an. Wenn du dir die regulären Preise nicht leisten kannst, sprich mich gerne an – wir finden eine Lösung!
Ja, ich biete einen Sozialtarif an, um Menschen mit geringerem Einkommen den Zugang zu meiner Beratung zu erleichtern. Mir ist es wichtig, dass Unterstützung nicht am Geld scheitert - deshalb gibt es diese vergünstigte Option.
Im Sozialtarif kosten:
Der Sozialtarif basiert auf Vertrauen - du musst keinen Nachweis erbringen. Wenn du ihn in Anspruch nehmen möchtest, sprich mich einfach an!
Hast du Interesse an einem Beratungstermin bzw. einem Kennenlerntermin?
Oder hast du sonstige Fragen oder Anliegen?
Hierzu kannst du gerne mein Kontaktformular benutzen, mir eine E-Mail schreiben oder mich direkt anrufen.
Najet Momper (sie/ihr) (Psychologin & Systemische Beraterin):
Telefon: 0176 5799 5505
Fax: 0221 82829977
E-Mail: momper@familienpsychologie-praxis.de
Anschrift:
Postfach 750105
50753 Köln
Adresse:
Mühlenbach 42
50676 Köln
Haltestelle Heumarkt
(Entfernung zu den Praxisräumen: ca. 5 Minuten zu Fuß)
Gerne erkläre ich euch auch persönlich, wie ihr am besten dorthin kommt!
Post bitte nur an folgende Anschrift:
Postfach 750105
50753 Köln
©Najet Momper 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.