Beratung rund um Schwangerschaft und Elternschaft – Ein Raum für deine Gefühle, Gedanken und Fragen

Schwangerschaft, Kinderwunsch und Elternschaft sind oft mit großen Emotionen verbunden – Freude, Hoffnung, aber auch Unsicherheiten, Ängste oder Trauer. Vielleicht fühlst du dich von gesellschaftlichen Erwartungen unter Druck gesetzt, vielleicht hast du Erfahrungen gemacht, die schwer auszuhalten sind. Egal, an welchem Punkt du stehst – du musst da nicht alleine durch.

In meiner Beratung bekommst du einen geschützten Raum, um über deine Gefühle, Bedürfnisse und Herausforderungen zu sprechen. Ohne Druck, ohne Bewertung – einfach so, wie es sich für dich gerade anfühlt.

Anderssein und besondere Herausforderungen bei Kinderwunsch und Schwangerschaft

Das Thema Anderssein spielt eine wesentliche Rolle in der Beratung rund um Schwangerschaft und Elternschaft. Menschen, die sich in ihrer Identität, Herkunft oder Lebensweise von gesellschaftlichen Normen abheben – sei es durch Neurodivergenz, Queerness, Behinderung, chronische oder psychische Erkrankungen, sowie unterschiedliche Herkunft und Hautfarben – können bei der Familienplanung und während der Schwangerschaft vor besonderen Herausforderungen stehen.

  • Kinderwunsch und Identität: Der Kinderwunsch kann von gesellschaftlichen Erwartungen und Normen beeinflusst werden, die Menschen unter Druck setzen. Queere Paare oder Menschen aus nicht traditionellen Familienkonstellationen sehen sich häufig mit Fragen der Akzeptanz, rechtlichen Hürden und finanziellen Aspekten konfrontiert. Für viele kann es eine große Herausforderung sein, den eigenen Wunsch nach Elternschaft in einem Umfeld zu verwirklichen, das nicht immer unterstützend ist.
  • Schwangerschaft und gesundheitliche Unterschiede: Für neurodivergente Menschen oder Menschen mit chronischen Erkrankungen können Schwangerschaften zusätzliche körperliche und emotionale Belastungen mit sich bringen. Hier ist es wichtig, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und zu unterstützen, um ein gesundes und positives Schwangerschaftserlebnis zu fördern.
  • Umgang mit Diskriminierung: Schwangere, die als "anders" wahrgenommen werden – sei es aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe, Behinderung oder sexuellen Orientierung – könnten Diskriminierung oder Vorurteile erfahren. Das kann sich auf den Zugang zu medizinischer Versorgung oder die Unterstützung durch das soziale Umfeld auswirken. In der Beratung möchte ich diesen Erfahrungen Raum geben, um Strategien zu entwickeln, die das Selbstbewusstsein stärken und den Umgang mit solchen Herausforderungen erleichtern.
  • Emotionale Begleitung: Die emotionale Verarbeitung des eigenen Andersseins ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Gefühle wie Unsicherheit, Angst oder Zweifel können während der Schwangerschaft und der Elternschaft verstärkt auftreten. Hier biete ich einen geschützten Raum, um diese Gefühle zu erkunden und positive Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

In meiner Beratung stehe ich Ihnen zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen die besonderen Herausforderungen des Andersseins in Bezug auf Kinderwunsch und Schwangerschaft zu verstehen und zu bewältigen. Mein Ziel ist es, Ihnen die Unterstützung zu bieten, die Sie benötigen, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu erkennen und in die Realität umzusetzen.

Wie ich arbeite: Systemisch, traumasensibel und mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)

Mein Ziel ist es, dir einen Raum zu bieten, in dem:

  • Deine Erfahrungen wertgeschätzt werden: Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“, nur deinen individuellen Weg.
  • Deine Gefühle und Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen: Ob Freude, Trauer, Unsicherheit oder Wut – alles darf sein.
  • Gesellschaftliche Strukturen mitgedacht werden: Wir schauen gemeinsam, wie gesellschaftliche Normen und Erwartungen dich beeinflussen und wie du deinen eigenen Weg finden kannst.
  • Du entscheidest, wie die Beratung aussieht: Ob kurzfristige Krisenbegleitung oder längere Unterstützung – wir passen den Prozess an deine Bedürfnisse an.

 

In meiner Beratung arbeite ich mit verschiedenen Ansätzen und Methoden, um dich in den sensiblen Themen rund um Schwangerschaft und Elternschaft bestmöglich zu unterstützen. Hier sind einige Fragen, die wir gemeinsam betrachten können:

Systemischer Ansatz

Wie beeinflussen deine Beziehungen und sozialen Netzwerke deine Erfahrungen in der Schwangerschaft oder Elternschaft?

Welche Muster und Dynamiken gibt es in deiner Familie, die deine aktuellen Herausforderungen verstärken oder mildern?

Macht- und diskriminierungskritische Perspektive

Wie wirken sich gesellschaftliche Erwartungen und Diskriminierung auf dein Erleben von Schwangerschaft oder Elternschaft aus?

Welche Strategien können dir helfen, mit diesen Herausforderungen umzugehen?

Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)

Wie kannst du deine Gedanken und Gefühle in Bezug auf den Kinderwunsch oder die Schwangerschaft annehmen, ohne dich von ihnen überwältigen zu lassen?

Welche Werte sind dir wichtig, und wie kannst du sie in dieser Lebensphase aktiv leben?

Traumasensibler Ansatz

Welche Erfahrungen aus der Vergangenheit beeinflussen dein Erleben von Schwangerschaft oder Elternschaft?

Wie können wir einen sicheren Raum schaffen, in dem du deine Sorgen und Ängste teilen kannst?

Fokus auf Gefühle und Bedürfnisse

Welche emotionalen Bedürfnisse hast du in dieser besonderen Lebensphase?

Wie kannst du lernen, deine Bedürfnisse klar zu kommunizieren und dafür einzustehen?

Themen rund um Schwangerschaft und Elternschaft, bei denen ich dich begleite

  • Kinderwunsch und Entscheidungen:
    Ob du gerade erst über Kinder nachdenkst oder schon mitten in einer Kinderwunschreise steckst – das Thema kann emotional fordernd sein. Vielleicht fragst du dich, ob Elternschaft der richtige Weg für dich ist, oder kämpfst mit Unsicherheiten rund um deine Entscheidung. Vielleicht hast du auch erlebt, dass der Wunsch nach einem Kind nicht so leicht in Erfüllung geht.
  • Gewollte und ungewollte Kinderlosigkeit:
    Nicht jede*r möchte (oder kann) Eltern werden. Ungewollte Kinderlosigkeit kann tiefe Trauer auslösen, während gewollte Kinderlosigkeit oft mit gesellschaftlichem Druck oder Unverständnis verbunden ist. Hier darfst du deinen eigenen Weg finden, ganz ohne Rechtfertigung.
  • Schwangerschaft und die damit verbundenen Gefühle:
    Eine Schwangerschaft kann überwältigend sein – unabhängig davon, ob sie geplant war oder nicht. Neben Freude gibt es oft auch Sorgen, Ängste oder ambivalente Gefühle. Vielleicht erlebst du Belastungen durch dein Umfeld, vielleicht sind dir gesellschaftliche Normen im Weg. Hier bekommst du Raum, all das zu sortieren.
  • Fehlgeburten und Sternenkinder:
    Der Verlust eines Kindes – egal in welcher Schwangerschaftswoche – ist eine tiefgreifende Erfahrung, die oft nicht den Raum bekommt, den sie verdient. Vielleicht fühlst du dich allein mit deiner Trauer oder spürst Unverständnis von außen. In meiner Beratung darfst du all deine Gefühle ausdrücken und in deinem eigenen Tempo verarbeiten, was passiert ist.
  • Themen zum Anderssein in Bezug auf Schwangerschaft und Elternschaft:
    Diskriminierung im Gesundheitssystem, Vorurteile gegenüber nicht-traditionellen Familienmodellen, die Balance zwischen eigenen Herausforderungen durch das Anderssein und den Herausforderungen durch eine Schwangerschaft und viele andere Belastungen erleben Menschen, die "anders" sind und sich mit Themen rund um Schwangerschaft und Elternschaft auseinandersetzen. In meiner Beratung ist Platz für all diese Erfahrungen und Fragen.


Du wünschst dir Unterstützung?

Ich lade dich herzlich zu einem kostenlosen Kennenlerngespräch ein! Lass uns herausfinden, wie ich dich auf deinem Weg begleiten kann und welche Themen du in den Vordergrund stellen möchtest. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.