Meine Methoden und Ansätze – individuell, achtsam und ohne Druck
In meiner Beratung nutze ich verschiedene Ansätze, um dich bestmöglich zu begleiten. Es gibt keine Einheitslösung – jede Person ist einzigartig. Deshalb sind meine Methoden Angebote, keine Vorgaben. Du entscheidest, womit du dich wohlfühlst und was für dich hilfreich ist.
Ich arbeite mit einem besonderen Fokus auf Gefühle und Bedürfnisse, denn sie spielen eine zentrale Rolle darin, wie wir unser Leben und unsere Beziehungen gestalten. Neben meinen Hauptansätzen greife ich bei Bedarf auch auf Methoden aus anderen beraterischen Ansätzen zurück, wie z. B. die Transaktionsanalyse, narrative Therapie, Compassion Focused Therapy (CFT) oder die affirmative Therapie.
Warum genau dieser Mix aus Ansätzen?
Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, seine eigenen Erfahrungen und Bedürfnisse mit und keine einzelne Methode kann für alle passen. Genau deshalb arbeite ich mit einem Mix aus verschiedenen Ansätzen.
Ich habe mich für genau diese Mischung entschieden, weil sie Menschen in ihrer ganzen Vielfalt berücksichtigt und eine Beratung ermöglicht, die achtsam, wertschätzend und wirklich individuell ist. Egal, ob du pragmatische Lösungsansätze suchst, mit belastenden Gefühlen umgehen möchtest oder Orientierung in deinem Leben brauchst – wir finden gemeinsam heraus, was für dich funktioniert.
Zusätzlich stehen auch Gefühle und Bedürfnisse in meiner Arbeit im Mittelpunkt, denn sie helfen uns, uns selbst besser zu verstehen und einen Umgang mit Herausforderungen zu finden.
Der systemische Ansatz hilft dabei, dein Leben im Kontext deiner Beziehungen und Umwelt zu betrachten. Dies hilft Muster zu erkennen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) unterstützt dich darin, mit schwierigen Gedanken und Gefühlen auf eine sanfte und wertschätzende Weise umzugehen, anstatt gegen sie zu kämpfen. Außerdem hilft sie, dass wir den Lebensweg finden, der am besten zu uns und unseren Werten passt.
Die macht- und diskriminierungskritische Haltung stellt sicher, dass deine Erfahrungen mit gesellschaftlichen Strukturen, Diskriminierung oder Ausgrenzung gesehen und ernst genommen werden.
Die traumasensible Perspektive sorgt dafür, dass wir behutsam mit deinen Erlebnissen umgehen und immer darauf achten, was sich für dich sicher und hilfreich anfühlt.
Dann lass uns in einem kostenlosen Kennenlerngespräch herausfinden, wie ich dich unterstützen kann!
©Najet Momper 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.